Seit Juni 2022 setzt das Haus der Familie in Stuttgart e.V. als Fortsetzung des Projekts „Elternbegleitung für neu zugewanderte Familien in Bad Cannstatt“ das sozialraumorientierte Projekt „zusammen im Stadtteil Elternbegleitung in Bad Cannstatt“ um.

Mit Elternbegleitung wollen wir Familien in benachteiligten Lebenslagen erreichen und Zugänge zu bestehenden Angeboten und Unterstützungsstrukturen im Stadtteil schaffen.

Das bereits bestehende Elternbegleitungsnetzwerk mit 2 Grundschulen und 3 Kindertagesstätten/Kinder- und Familienzentren im Stadtteil, dem lokalen Beratungszentrum Jugend und Familie (Jugendamt der Stadt Stuttgart) und dem Caritasverband für Stuttgart e.V. als Träger der Hilfen zur Erziehung soll hierfür verfestigt und um neue Partner erweitert werden.

Unser Konzept, mit dem wir bisher fast 300 Familien intensiv begleiten konnten, fußt auf den 3 Säulen Netzwerkarbeit, Beziehungsarbeit und Angebotskonzeption, die ineinander verzahnt erfolgen.

Durch offene Angebote, deren Formate und Inhalte von Eltern aus dem Stadtteil mitbestimmt werden, die individuelle Unterstützung von Familien und einen engen Austausch mit unseren Netzwerk- und Kooperationspartnern in Bad Cannstatt wollen wir Elternbegleitung möglichst vielen Familien zugänglich machen und somit Bildungs- und Teilhabechancen erhöhen.

Unsere Elternbegleiterinnen sind präsent im Haus der Familie und im Stadtteil und werden von Kulturmittlerinnen unterstützt.

Mit unserem 16-sprachigen Flyer erreichen wir zusätzlich viele Familien über unsere Netzwerkpartner.

Netzwerkpartner:
Martin-Luther-Schule
Schillerschule
KiFaZ Daimlerstraße und Reichenbachstraße
Kath. KiFaZ Im Seelberg
Martin-Luther-Kindergarten
Caritasverband für Stuttgart e.V. – Hilfen zur Erziehung Bad Cannstatt


Projektlaufzeit: Juni 2022–Mai 2025

Das Projekt „zusammen im Stadtteil Elternbegleitung für Familien in Bad Cannstatt“ wird im Rahmen des ESF Plus-Programms ElternChanceN durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

gefördert durch:




Projektleitung:
Sabine Antesz
Tel. 0711 220709-327
antesz@hdf-stuttgart.de

Projektkoordination:
Anne Ruckhaberle
ruckhaberle@hdf-stuttgart.de

Elternbegleitung:
Ou Jiaou Whang
elternbegleitung@hdf-stuttgart.de

Elternbegleitung:
Corinna Kleemann
elternbegleitung@hdf-stuttgart.de